
Rhabarber-Nektar 0,7L
Unser Rhabarber-Nektar hat einen Saftanteil von mind. 65 %. Um den Rhabarbersaft besser genießen zu können, gibt man ihm Wasser und Zucker zu. Seine Oxalsäure wird bei der Einlagerung reduziert. Mit seinem typischen Aroma ist er pur, als Schorle oder mit Sekt, besonders mit unserem Apfelsecco, ein Genuss.
Nährwertkennzeichnung
Durchschnittlicher Nährwertgehalt pro 100 ml Rhabarber-Nektar
Brennwert | 216kJ / 51kcal |
Fett | unter 0,5g |
davon gesättigte Fettsäuren | unter 0,5g |
Kohlenhydrate | 13,0g |
davon Zucker | 13,0g |
Eiweiß | unter 0,5g |
Salz | unter 0,01g |
Rhabarber
…ist keine Frucht, sondern ein Stielgemüse, denn man isst oder „trinkt“ den Stängel. „Rheum barbarum“ nannten ihn die Römer, weil er von den Barbaren kam, ursprünglich aus China. Die Pflanze hat ein Phänomen: Seine Blätter sind ungenießbar, die Stängel nahrhaft und die Wurzeln gelten als heilkräftig. Seine Mineralien haben ein ausgesprochen herz- und kreislauffreundliches Verhältnis zueinander. Vor allem die reichlich vorhandene Zitronen- und Apfelsäure, verschiedene Glykoside, Gerbstoffe, ätherische Öle und auch das darmfreundliche Pektin wirken sich auf die Gesundheit aus. Der Wirkstoff „Anthrachinon“ reizen positiv das Leber-Galle-System und den Darm.