Ern­te­wett­be­werb

Home / Obstannahme / Ern­te­wett­be­werb

Streu­obst Ern­te­kam­pa­gne 2025 – Macht mit!

Lie­be Dorf­ge­mein­schaf­ten, Ver­ei­ne und Fami­li­en im Bergischen,

geht doch mal wie­der Streu­obst ern­ten! Mit die­sem Gedan­ken ruft streu­obst­BERG zusam­men mit uns, der Frucht­saft­kel­te­rei Weber, die­ses Jahr zu einem locke­ren Ern­te­wett­be­werb auf!

Wir suchen sie, die Ver­ges­se­nen und Unge­pfleg­ten. Die alten Streu­obst­be­stän­de hier bei uns im Ber­gi­schen. Fast jeder kennt doch jeman­den, der eine kennt oder besitzt. Wir schla­gen vor: macht Euch ein rich­tig tol­les Event dar­aus und ern­tet die­ses Jahr Streuobst.

Fin­det mit Eurer Gemein­schaft eine Wie­se, die Ihr abern­ten dürft. Tut Euch zusam­men, mit einem Anhän­ger, Kaf­fee und Kuchen und geht ern­ten. Bringt die Äpfel zu unse­rer Obst­an­nah­me und tauscht sie gegen lecke­ren Apfel­saft für alle Hel­fer oder ver­kauft sie vor Ort um Geld für Eure Weih­nachts­fei­er zu sam­meln. Das ist sinn­voll, macht rich­tig Spaß und das Obst ver­fault nicht auf der Wiese!
Zum Mit­ma­chen könnt Ihr Euch vor­ab anmel­den oder auch noch bei der Ablie­fe­rung der Äpfel Bescheid geben.

Die Grup­pe, die am Ende der Sai­son die meis­ten Äpfel bei unse­rer Obst­an­nah­me abge­lie­fert hat, bekommt von streu­obst­BERG eine regio­na­le Apfel­sor­te als Hoch­stamm inklu­si­ve Gewinn­erschild an den Ort ihrer Wahl gepflanzt!

Dabei sein ist ja aber bekannt­lich alles: Jede Initia­ti­ve die sich vor­her ver­bind­lich zur Teil­nah­me anmel­det, bekommt von uns auch noch einen Schüt­tel­ha­ken als Ern­te­werk­zeug gesponsort.

Wer weiß, viel­leicht macht es Euch sogar so viel Spaß, dass ihr im nächs­ten Jahr wie­der am Start seid?!

Klingt das nach einer Run­den Sache? Super!

Hier noch ein paar Regeln für einen fai­ren Wettbewerb:

1. Ern­tet die Bäu­me pfleg­lich ohne sie zu beschä­di­gen! Und nur, wenn Ihr die Erlaub­nis habt.
2. Passt in ers­ter Linie auf Eure Sicher­heit auf! Tipps zur ein­fa­chen und siche­ren Saft­obst­ern­te gibt es hier.
3. Nur rei­fes Obst, das zum Ver­zehr geeig­net ist, kann ange­nom­men wer­den. Bit­te sor­tiert Blät­ter, Äste und Schmutz aus. Und vor allem: fau­les Obst muss auf der Wie­se bleiben!
4. Bit­te lie­fert das geern­te­te Obst zeit­nah ab (sonst beginnt es zu faulen).
5. Habt Spaß!

Kennt Ihr eine Wie­se, aber habt kei­ne Mög­lich­keit zu ern­ten? Oder Eure Gemein­schaft wür­de ger­ne, hat aber kei­ne Wie­se? Mel­det Euch den­noch bei uns, denn viel­leicht kön­nen wir ja etwas vermitteln!

Für alle wei­te­ren Fra­gen sowie zur Anmel­dung schreibt uns an: kontakt@​streuobstberg.​de. Wir sen­den Euch dann wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Info­ma­te­ri­al zu. Die Obst­an­nah­me star­tet vor­aus­sicht­lich Mit­te September.

Wir freu­en uns, wenn ihr dabei seid!

Lino (streu­obst­BERG) und Sophie (Frucht­saft­kel­te­rei Weber)